Liebe Kunden und Tauchbegeisterte,

 

              Spasstauchen:  in Plittersdorf am 27.08 ab ca 10 Uhr in Raststatt   Tauchfabrik Rastatt , Preis , siehe Aushang  mit Achim

                                       in Stromberg  10.09 ab ca 10:00 uhr in  https://www.hunsfels-tauchen.de mit Laura

 

 A O W D :   wir starten am 09.09  ab 13:00 und am 23.09 mit den nächsten AOWD , jeder OWD Schüler ist Herzlich eingeladen

 

                Rescue   :  der nächste Rescue startet am 23.09 um ca 13:00 mit Theorie und Terminplanung,

                                       Freiwasserübungen , Szenarien, Prüfungen sind dann am 24.09 und 08.10.2023

           

 

  • euer Team von Achim's Tauchoase

Wartung & Service

Wartung & Service

Wir führen Revisionen namenhafter Hersteller nach besten Gewissen durch. Die Wartung und Revision erfolgt durch zertifiziertes und geschultes Fachpersonal. Die Revision läuft bei uns nach folgender bewährter Reihenfolge ab: Eingangskontrolle des Atemreglers sowie Dokumentation von Zusatzteilen und bei Bedarf fotografische Dokumentation.

Unter anderem bieten wir an:

  • Batteriewechsel bei Tauchcomputern
  • Tauchflaschen-TÜV
  • Wartung von Atemreglern
  • Wartung von Jacket und Inflator

Alle Hersteller empfehlen als Wartungsintervall 1 Jahr. Wer seine - teilweise lebenslange - Garantie in Anspruch nehmen möchte, muss die regelmäßige Revision nach Herstellerangaben nachweisen können.

Der tatsächliche Preis richtet sich nach dem Arbeitsaufwand ( 1.Stufe, 2.Stufe, Oktopus : ca.45,- Euro ) + zzgl. Ersatzteile (je nach Herstellervorgaben)
Für unregelmäßig gewartete Atemregler und Jackets kann ein höherer Arbeits- und Materialaufwand nötig werden, welcher sich dann auf die Rechnung niederschläg
t.

Zu jedem gewarteten Atemregler erhältst du alle ausgetauschten Materialien als Beleg für die durchgeführten Arbeiten. Jeder Atemregler ist nach der Revision optimal für euch eingestellt.


Tipps zur Pflege

  • Schläuche nicht knicken, es darf keine porösen Stellen geben
  • der O-Ring an der 1.Stufe soll sauber und geschmeidig sein
  • 1.Stufe und Anschluß der Flasche sauber halten
  • Atemregler von Sand und Staub fernhalten
  • Atemregler nach dem Tauchen immer mit Süßwasser spülen
  • nie mit einem zu kräftigen Wasserstrahl oder hohem Druck reinigen
  • in die 1.Stufe darf nie Wasser eindringen - wegen Vereisungsgefahr
  • 1.Stufe : Kappe bzw Abdeckung trocknen und reinigen
  • nach dem Urlaub: evt 2.Stufe desinfizieren
  • Lagerung: vorher alles gut trocknen lassen, ohne Abdeckungen
  • möglichst hängend lagern, nicht stapeln